
Guideline
DSGVO und digitale Magazine – so geht’s
Die DSGVO hat den Umgang mit Informationen und Daten nicht unbedingt einfacher gemacht, und das Thema löst bei vielen regelrecht Kopfschmerzen aus. Das muss aber nicht sein. Es lohnt sich, das Thema gleich zu Beginn mitzudenken – denn so schwierig ist die Umsetzung meist gar nicht.
Was ist die DSGVO eigentlich?
Irgendwie hat jeder schon von der DSGVO mitbekommen. So wirklich ins Detail gehen will dann aber doch niemand gerne (außer vielleicht Ihr Datenschutzbeauftragter – er oder sie setzt sich sicher gerne auf ein ausgedehntes Mittagessen mit Ihnen zusammen).
Die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO genannt, sieht eine europaweit einheitliche Regelung zum Schutz personenbezogener Daten vor. Bei Nichteinhaltung und Verstoß gegen die DSGVO muss mit Sanktionen gerechnet werden. Schon deshalb sollte bei Ihren neuen Digitalmagazinen alles wasserdicht sein.
Die DSGVO sieht eine europaweit einheitliche Regelung zum Schutz personenbezogener Daten vor.
Alles was Sie wissen müssen. Und wie Sie schnellstmöglich zum Ziel kommen.
Der Datenschutz ist ein mittlerweile so umfassendes Thema geworden, dass es in jedem Fall ratsam ist, sich mit dem oder der Datenschutzbeauftragten im Unternehmen abzustimmen. Denn oft gibt es ein übergeordnetes Konzept oder firmeninterne Regelungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Digitalisierungsvorhaben datenschutzkonform umzusetzen.
Das meiste können Sie jedoch selbst erledigen, wenn Sie die wichtigsten Punkte im Blick behalten.
Cookies werden für die Auswertung benötigt.
Standard-Cookie-Banner in Webmag. Die verwendeten Cookies werden automatisch aufgelistet und können vom Nutzer an- und abgewählt werden.
Besonderheiten bei Formularen und Newsletter-Anmeldungen
Wichtiger Bestandteil Ihrer Digitalmagazine sind Interaktionsmöglichkeiten, über die Ihre Leser mit Ihnen in Kontakt treten können. Das funktioniert zum Beispiel über Formulare oder Eingabemasken für die Anmeldung zum Newsletter.
Da hier persönliche Daten übertragen werden, ist es wichtig, dass alles DSGVO-konform abläuft. Egal, ob Kontaktformular oder Newsletter-Anmeldung – der Nutzer muss vor dem Absenden informiert werden, was mit seinen Daten geschieht. Und er muss die Möglichkeit haben, sein Einverständnis widerrufen zu können.
Beim Sammeln von E-Mail-Adressen gilt mit dem Double-Opt-In-Verfahren ein bestimmter Einwilligungsprozess, der mindestens eine Bestätigungsmail vorsieht. Besser aus einer weiteren Begrüßungsmail mit Abmeldemöglichkeit, wenn versehentlich zum Newsletter oder Formular angemeldet wurde.
Um diese Anforderungen zu erfüllen und Daten sinnvoll verarbeiten zu können, binden Sie im Optimalfall spezialisierte Anbieter ein. So können Sie zum Beispiel Hubspot für die Erstellung von Formularen verwenden, Mailchimp für den Aufbau von Newsletterlisten oder Paperform für Multiple-Choice-Abfragen – um nur einige Beispiele zu nennen.
Der Vorteil ist, dass über die Verwendung der Dienstleister alle Datenerhebungen datenschutzkonform ablaufen und Sie bei der Erstellung Ihres Digitalmagazins nichts weiter beachten brauchen. Sie müssen lediglich die von den Anbietern gesetzten Cookies in Ihre Datenschutzerklärung einfügen.
Fazit
Es lässt sich darüber streiten, ob Cookie-Banner und eng gefasste Datenschutzbestimmungen leser- oder anbieterfreundlich sind. Wenn Sie jedoch die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen vorantreiben möchten, lohnt es eher nicht, sich über die Ausprägungen der DSGVO allzu viele Gedanken zu machen. Sorgen Sie dafür, dass Sie einen Überblick darüber haben, was für die Veröffentlichung notwendig ist und sichern Sie sich bei Ihrem Anbieter und im besten Fall auch bei Ihrem Datenschutzbeauftragten ab, dass Sie DSGVO-konform vorgehen. In den meisten Fällen ist es kein Hexenwerk, ein datenschutzkonformes Digitalmagazin zu erstellen. Und davon profitieren am Ende alle – Sie, genauso wie Ihre Leserinnen und Leser.
Webmag ist darauf spezialisiert, die DSGVO-konforme Einrichtung Ihres Digitalmagazins so einfach wie möglich zu gestalten. Den integrierten Cookie-Banner können Sie einfach per Klick aktivieren. Noch die Links zum Impressum und zur Datenschutzerklärung einfügen und Sie sind startklar. Alle Cookies, die Ihr Magazin setzt, weil Sie zum Beispiel Youtube-Videos, Analytics oder Formulare eingebaut haben, werden automatisch und DSGVO-konform im Cookie-Banner angezeigt. Oder Sie nutzen Ihre firmenintern verwendeten Lösungen, wie z.B. Cookiebot. So sind Sie mit nur wenigen Handgriffen sicher unterwegs und behalten die volle Kontrolle.
Sie haben noch Fragen oder wollen sich selbst überzeugen? Unser Team ist gerne für Sie da.

Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)